Bestimmte Kletterkleidung ist kein Muss – vor allem nicht für Anfänger. Irgendwann kann es aber Sinn machen, sich mit spezieller Kleidung zu befassen.
Die Vorgaben bei Kletter-Kleidung sind:
- Bequem und beim klettern in der Bewegung nicht einschränkend,
- reißfest u. widerstandsfähig,
- und Schuz vor Schürfwunden.
Daraus ergibt sich immer das Dilemma zwischen langer Kleidung (=umfassender Schutz) und Bequemlichkeit.
Hosen
Hier hat sich zum einen die Hose von ucraft bewährt. Diese Hose vereint sowohl Bequemlichkeit als auch Widerstandskraft.
Darüber hinaus ist die Hose auch als kurze Variante verfügbar. Dies bedeutet allerdings, dass der Schutz für die Schienbeine verloren geht. Weiter existieren drei Taschen und Bänder zum Zuziehen.
Ucraft Klettern und Bouldern Hose
Als Alternative gibt es von Mammut eine speziell zum bouldern entwickelte Hose, die in verschiedenen Farben verfügbar ist – allerdings nur in der Langversion. Als nettes Gimmick existiert am hinteren Bund eine Befestigung für einen Chalk-Bag.
Herren Kletterhose / Boulderhose Rumney Pants Men
Oberteile
Wie bei der Hose, muss man sich auch bei Oberteilen die Frage stellen, wie schlimm Schürfwunden für einen sind. Als Fortgeschrittener kann man sich schon eher in einem ärmellosen Shirt in die Routen trauen – als Anfänger bietet sich eben wegen der Sicherheit ein langärmliges Hemd an. Spezielle Kleidung gibt es hier nicht – einzig T-Shirts mit Klettermotiven sind vorhanden.