Trainingsequipment für Kletterprofis

Hat man das Interesse am bouldern und klettern entdeckt, stellt man schnell fest, dass man bei machen Routen anfängt, zu stagnieren. Dies liegt unter anderem an mangelnder Technik, oft aber auch an fehlenden Muskeln bzw. fehlender Fingerkraft.

Die folgenden Produkte sind zum individuellen Ausbau dieser Schwachstellen. Allerdings sollte man gerade Campus- und Kletter-Boards erst einsetzen, wenn sich die Sehen in den Fingern an die atypische Belastung gewöhnt haben (ca. 3-6 Monate).

Kraxlboard Xtreme

Dieses Board ist nicht günstig – dafür aber auch sehr vielseitig einsetzbar. Von Slopern über normale Griffe bis hin zu speziellen Griffen für Klimmzüge, bietet dieses Board so ziemlich alles, was man beim bouldern braucht. Alternativ bietet der Hersteller auch eine andere Variante ein, das Kraxlboard Rock.

METOLIUS Trainingsboard

Die etwas günstigere Variante bietet Metolius. Ebenfalls aus Holz, dafür aber mit etwas weniger Funktionsumfang. Dennoch lassen sich hier gut die einzelnen Fingergruppen trainieren, als auch Klimmzüge ausführen.

METOLIUS Klettergriffe

Die allergünstigste Variante bieten die Klettergriffe. Diese sind sehr schnell montiert – u.a. an einer klassischen Klimmzustange und helfen sowohl einzelne Finger, die Unterarme und durch die Klimmzugtätigkeit auch den Rücken zu trainieren. Der Vorteil hier ist, dass man die beiden Griffe auf unterschiedlichen Höhen positionieren kann und sich so immer näher an den einarmigen Klimmzug herantasten kann.

Trainingsequipment für Kletteranfänger

Für den Anfang sollte man definitiv nicht übertreiben und sich langsam an den Sport herantasten. Grundsätzlich benötigt man beim klettern und bouldern einen allgemein gut trainierten Körper.

Um diesen neben dem eigentlichen Klettertraining zu stärken, eignen sich die klassischen Grundübungen, wie Liegestütze, Sit-Ups und Kniebeugen. Später kann man dann mit Geräten gezielte Muskelgruppen trainieren.

Fingertrainer

Vor allem die Finger bzw. die Sehen in den Fingern benötigen Zeit, sich an die ungewohnten Bewegungen heranzutasten.

Um diese etwas schneller und auch außerhalb des Climing-Gyms zu trainieren, bieten sich folgende drei Produkte an:

Pro Hands Fingertrainer

Dieser Fingertrainer wird sowohl von Kletterern, als auch von Gitarren- oder Trompeten-Spielern verwendet. Ihn gibt es in unterschiedlichsten Härtegraden – der Pro ist zum Einstieg aber gut geeignet. Mit diesem Gerät kann man eine Vielzahl von verschiedenen Übungen ausführen und so auch während des Autofahrens die Finger trainieren.

Handtrainer von BS Living

Dieser Handtrainier ist mehr für die Kraft in der Hand und im Unterarm gut geeignet, kann dafür aber nicht so gezielt die einzelnen Finger trainieren.

PROCIRCLE

Der Procircle vereint die beiden oberen Geräte relativ gut – ist aber in der Anwendung etwas schwieriger.